Jedes Semester – immer am Freitag – bietet der Unitag 30 bayrischen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten die Möglichkeit eines umfassenden Studium Generale mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen. Der Unitag wird vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Ziel ist es, den Schüler:innen spezifische und zugleich zugängliche und vor allem spannende Einblicke in unsere Fächerkulturen und deren Grundfragen, Methoden und Gegenstände zu eröffnen, damit sie ihre Berufswahl differenziert treffen und schon vor Studienbeginn in eine ihnen angemessene studentisch-berufliche Identität hineinspüren können.
Im Programmblock »Geisteswissenschaften II« war im Wintersemester 2023/24 Raum für die Frage »Wozu Literatur?!«, insbesondere hinsichtlich der Gesellschaftsrelevanz ästhetischer Erfahrung und literarischen Lernens. Dieser Raum wurde durch die ausgewogenen, engagierten und vielschichtigen Zugänge der 30 Schüler:innen zu Kultur, Kunst und Literatur voll gefüllt. Im Sommersemester 2024 lag unser thematische Schwerpunkt auf der Thematik »KI, Klone, Künstlichkeit. Mit Science-Fiction-Literatur auf die Welt geblickt«. Im Wintersemester 2024/25 haben wir mit den Schülerinnen und Schülern das Thema »Laut und leise – Emotionalität und Literatur« verhandelt.