Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Unsere Fragen

Ästhetische Theorie

Was sind und was wollen (literarische) Kunstwerke?
Worin liegen Eigen- und Mehrwert des Literar-Ästhetischen?
In welchem Verhältnis stehen Literatur, Individuum und gesellschaftliches Kollektiv zueinander?
Welche Formen und Funktionen bekleidet literarästhetische Gestaltung als Ausdrucksmedium gesellschaftlicher Transformationen und moderner Subjektivität?

Ästhetische Erfahrung und Bildung

Was bewirken Ästhetik und literarästhetische Fragestellungen in der Aus/Bildung junger Menschen sowie zur Verbesserung der Lehrer:innenbildung?
Was ist literarästhetische Erfahrung zwischen Welt- und Kunsterfahrung und was zeitigt sie für Konsequenzen für das Selbst, den Anderen und ihr Verhältnis?
Auf welche Weise ist ästhetische Erfahrung – als ein Oszillieren zwischen Selbst- und Fremderfahrung – gerade in Fremdsprachenunterricht und Fremdverstehen besonders fruchtbar?

Ästhetische Kompetenzmodellierung

Was sind Eigen- und Mehrwert der an Literatur auszubildenden Kompetenzen? Worin besteht die Gesellschaftsrelevanz dieser Kompetenzen?
Mit welchen Ausgangsfragen und Ansätzen, Theoremen und Unterrichtskonzepten lassen sich ästhetische Kompetenzen weiter konturieren, für den Schulbetrieb vermitteln und evaluieren?