Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lyrik & Lyrics

by Carlo Raso
Lyrik (die in der Gattungstrias aus Lyrik, Narrativik und Dramatik von Schüler:innen sowie Studierenden oft besonders leidenschaftlich gemieden wird) steht in Verruf, nicht nur keine Alltagsfähigkeiten auszubilden, sondern gerade solcherlei Fertigkeiten zu erfordern, die in der Lebensrealität ohnehin keine Relevanz haben. Warum also Gedichte und ihre Deutung? Lyrik macht in nuce erfahrbar, dass soziopolitische, kulturelle und psychische Dynamiken sprachlich konfiguriert und nur durch Sprache zu erreichen sowie tiefgreifend zu differenzieren sind. Sprache ist mehrdeutig und brüchig, und lyrische Formsprachen sind das Medium par excellence, sprachlich erzeugte Brüche und Mehrdeutigkeiten auszustellen, um sich (sprach- und selbst-)bewusst mit ihnen auseinandersetzen zu können. Im Rahmen verschiedener Projekte und Veranstaltungen zur Lyrik – wie jährlich der Leo Spitzer Lecture for Poetry – soll untersucht werden, wie sich Sprachgestaltung und Sprachbewusstheit an lyrischer Sprache, an ihren Bildern und Evokationen, Klängen und Rhythmen nachhaltig erlernen und produktionsästhetisch selbst hervorbringen lässt.