Unser Blog versammelt unter anderem Beiträge zu lesenswerten klassischen und zeitgenössischen Texten der Romania. Gegenstand der Reflexionen und Empfehlungen sind (neu erschienene) Werke, die durch die Spezifik ihrer ästhetischen Gestaltung das (literar-)ästhetische Erfahren, Erkennen und Können besonders herausfordern.
-
Ce soir je pars – La chanson »Ciao« de Clémence Savelli (2016)
JULIA BALDAUF// Clémence Savelli verarbeitet in ihrem Chanson Ciao das wieder neu aufgekommene Thema der (erzwungenen) Migration in Reaktion auf die Flüchtlingswelle 2015. Das Chanson ist nicht nur bimedial, sondern bedarf eines Hörerlebnisses und der darauf unvermeidlich folgenden Interpretation. Bedingt durch die für das Chanson notwendige Interpretation vermittelt es zwischen Individuum und Gesellschaft, es »filtert also gesellschaftliche Erfahrung und bedient individuelle wie kollektive Bedürfnisse« (Mathis-Moser 2016, 554).
-
Die Ästhetik der Zwischenmenschlichkeit: Die Verflechtung von Kunst und Gesellschaft in Yasmina Rezas Komödie »Art«
SALIHA NUR ADIBI // Kunst, Freundschaft, Identität und Konflikt – Yasmina Rezas »Art« fungiert als Abbild einer postmodernen Gesellschaft, uneinig darüber, was Kunst ist. Obwohl das im Jahr 1994 uraufgeführte Theaterstück inzwischen 30 Jahre alt ist, bleiben seine Ideen zeitgemäß und, unter anderem, bildungspolitisch relevant. In dem Drama werden die Frage nach dem Wert der Bedeutung von Kunst sowie die Art und Weise, wie individuelle Perspektiven und zwischenmenschliche Beziehungen durch die Wahrnehmung von Kunst beeinflusst werden,…
-
Apokalyptische Gegenwartsliteratur: »2666« – ein Weltbestseller von Roberto Bolaño
SOPHIA L. SCHMITT // In seiner Komplexität führt der Roman 2666 die Lesenden auf der Suche nach dem einen Satan in die Irre. Zwischenzeitlich wird immer wieder die Annahme geschürt, es handele sich bei dem Serienmörder, der für die vielen ermordeten Mädchen und Frauen um die mexikanische Grenzstadt Santa Teresa verantwortlich ist, um den inhaftierten Klaus Haas. Aussagekräftige Beweise gibt es hierfür jedoch nicht. Genauso wie Indizien zu dieser besagten Person hinführen, führen sie gleichzeitig wieder…