Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einflüsse literarischer Texte

Zusammen mit Christian Grünnagel und Felix Nickel-Holze richteten wir im September 2024 am Frankoromanistentag in Passau die literaturwissenschaftlich-literaturdidaktisch sowie schulpraktisch transversale Sektion »Zwischen Konvention, Innovation und ästhetischer Erfahrung – Einflüsse literarischer Texte im aktuellen Französischunterricht« aus.

Literarische Texte schreiben sich sowohl in ihrem Gehalt als auch in ihrer formalästhetischen Gestaltung in Konventionen ein, brechen diese durch Innovationen auf und führen sie in immerwährender Prozessualität fort. Innerhalb dieser Dynamiken können sie über Jahrhunderte kulturell einflussreich sein oder schon nach kurzer Zeit an Einfluss verlieren. Sie können lange nach ihrer Entstehung und einem womöglich langen Vergessen wiederentdeckt werden, ihre Wirkkraft immer neu entfalten und dergestalt ästhetisch erfahren werden, dass die »Heranwachsenden als Subjekte ihres Lernens angesprochen und beansprucht werden« (Duncker 1999, 11). In der vorgeschlagenen transversalen Sektion sollen literarische Einflussphänomene im aktuellen Französischunterricht mit einem besonderen Blick auf ihr Spannungsfeld zwischen Konvention, Innovation und ästhetischer Erfahrung identifiziert und diskutiert werden.